Startseite » Ratgeber Gesundheit

Ratgeber

Durchfall

Wenn der Darm in Aufruhr ist und die nächste Toilette nicht nahe genug sein kann, leiden Sie vermutlich unter Durchfall. Der drängende Stuhlgang tritt meistens sehr plötzlich auf und kann Betroffene in unangenehme Situationen bringen. Obwohl der Durchfall als quälend und lästig empfunden wird, kann er je nach Ursache wichtige Funktionen erfüllen.

Mehr erfahren

Hämorrhoiden

Weil sie den Analbereich betreffen, eine unserer intimsten Stellen, werden Hämorrhoiden, oft fälschlich auch Hämorriden geschrieben, meist tabuisiert. Fehlendes Wissen und Unkenntnis können Patienten verunsichern. Der folgende Artikel beschäftigt sich offen und vorurteilsfrei mit dem Hämorrhoidalleiden und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Mehr erfahren

Reizdarm

Der Reizdarm, auch Reizdarmsyndrom (RDS) genannt, wird bei jedem zweiten Patienten diagnostiziert, der einen Experten für Erkrankungen von Magen und Darm, also einen Gastroenterologen, aufsucht. Diese Zahl macht deutlich, wie viele Menschen unter dieser funktionellen Darmerkrankung leiden. Auf die Gesamtbevölkerung bezogen, sprechen wir von etwa jedem 10. – 20. Erwachsenen. Frauen sind fast doppelt so häufig betroffen wie Männer.

Mehr erfahren

Verstopfung

Verstopfung oder – medizinisch ausgedrückt – Obstipation, ist durch erschwerten, unvollständigen oder zu seltenen Stuhlgang gekennzeichnet. Verstopfungen können Zeichen einer falschen Ernährung sein, aber auch verschiedene Krankheiten, wie etwa den Reizdarm, symptomatisch begleiten. Für Betroffene ist eine Obstipation oft belastend und eine zeitnahe Behandlung gewünscht. 

Mehr erfahren

Cholesterinsenkung

Hohe Werte von LDL-Cholesterin im Blut erhöhen das Risiko für Schlaganfall und Herzinfakt. Quell- und Ballaststoffe binden Gallensäuren im Darm, die zu Lasten des Cholesterins nachproduziert werden müssen. So können erhöhte Cholesterinwerte sanft und natürlich gesenkt werden.

Mehr erfahren

Divertikelkrankheit

Divertikel sind Ausstülpungen der Darmwand häufig im Bereich des absteigenden Dickdarms. Die Bildung von Divertikeln steigt mit zunehmendem Alter. Ob ein Zusammenhang mit der Aufnahme von Ballaststoffen oder mit Übergewicht besteht, ist nicht abschließend geklärt. Divertikel können Beschwerden auslösen.

Mehr erfahren

Grundlagen der Verdauung

An der Verdauung sind verschiedene Organe beteiligt, die die Nahrung zuerst in mehreren Schritten zerkleinern, dann Nährstoffe und Flüssigkeit in den Körper aufnehmen und letztendlich die nicht verwertbaren Bestandteile aus dem Körper wieder ausscheiden. Eine funktionierende Verdauung ist die Grundlage für unsere Gesundheit!

Mehr erfahren


Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Sie werden weitergeleitet auf eine externe Seite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.

Falls Sie nicht weitergeleitet werden, klicken Sie bitte auf den Button.


weiter