Mucofalk®: Natürliche Kraft für gute Verdauung

Was ist Mucofalk® und wofür wird es angewendet?
Wirkstoff: Indische Flohsamenschalen, gemahlen (Plantago ovata Samenschalen)
Mucofalk® wirkt auf natürliche Weise. Nach einem speziellen Verfahren wird Mucofalk® aus den Samenschalen von Plantago ovata in Arzneimittelqualität hergestellt. Die Samenschalen haben – auch durch die besondere Aufbereitung – eine sehr viel höhere Quellkraft und sind in ihrer Wirkung effektiver als der Samen selbst.
- Erleichterung bei chronischer Verstopfung – auch bei Reizdarm
- Sanfte Hilfe bei Durchfall unterschiedlicher Ursachen
- Linderung bei schmerzhafter Stuhlentleerung, z.B. bei Hämorrhoiden
- Senkung erhöhten Cholesterins, unterstützend zu einer Diät (nur bei Mucofalk® Fit)

Mucofalk® gibt es in den Geschmacksrichtungen Apfel und Orange
- 150 und 300 g Dosen für zu Hause
- praktische Portionsbeutel für unterwegs in Packungen à 20 und 100 Beutel
- Mucofalk® Fit gibt es nur in Portionsbeuteln und der Geschmacksrichtung Orange
Mucofalk® ist ein Arzneimittel und ist nur in der Apotheke erhältlich.
Mucofalk® Fit senkt auch erhöhte Cholesterinwerte:

Indischer Flohsamenschalen (Plantago ovata) bindet Fette, Nahrungscholesterin und Gallensäuren im Darm, die somit nicht ins Blut aufgenommen, sondern ausgeschieden werden. Die Ausscheidung von Gallensäuren führt zur Stimulation der Gallensäuresynthese in der Leber. Als Vorstufe zur Gallensäuresynthese dient Cholesterin, das dem Blutkreislauf entzogen wird. Auf diese Weise wird eine natürliche und schonende Senkung des Gesamt- und LDL-Cholesterins im Blut um ca. 7% herbeigeführt. Die Anwendung „zur unterstützenden Behandlung von leicht bis mäßig erhöhten Cholesterinwerten zusätzlich zu einer Diät” ist nur für Mucofalk® Fit zugelassen.
Wie wirkt Mucofalk® auf Ihren Darm?
Die natürliche und nachhaltige Wirkung von Mucofalk® ist ähnlich der Wirkung einer gesunden und ausgewogenen ballaststoffreichen Ernährung.
Die besonders in den Flohsamenschalen von Plantago ovata angereicherten Quellstoffe fördern den Stuhlgang, indem sie durch Aufquellen im Stuhlbrei Wasser binden, das Stuhlvolumen erhöhen und den Stuhl geschmeidig halten.
Im Enddarm lösen sie einen Entleerungsreiz aus und sorgen für eine leichtere Stuhlentleerung. Ballaststoffe dienen der Darmflora als Nahrungsquelle. So wird auch das Wachstum einer gesunden Darmflora, die ein wichtiger Bestandteil des Abwehrsystems ist und unseren Körper fit und gesund hält, gefördert.
Wie wird Mucofalk® dosiert und eingenommen?
Bei Verstopfung, Reizdarm und Durchfall nehmen Sie 2- bis 3-mal täglich 1–2 Beutel bzw. Messlöffel Mucofalk® ein. (Weitere Details entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation/Beipackzettel). Lösen Sie Mucofalk® in reichlich Wasser auf (mind. 150 ml/Beutel bzw. Messlöffel). Ein weiteres Glas Wasser sollte nachgetrunken werden. Um möglicherweise anfänglich auftretende Blähungen zu minimieren, kann die Behandlung mit einer geringeren Tagesdosis begonnen werden. Zur Regulierung des Stuhlgangs können Sie Mucofalk® unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Zur Senkung des Cholesterinspiegels ist die Einnahme von Mucofalk® Fit zu den Mahlzeiten erforderlich.
Hier finden Sie die Gebrauchsinformation/Beipackzettel:
Mucofalk® Orange (Beutel)
Mucofalk® Orange (Dose)
Mucofalk® Apfel (Beutel)
Mucofalk® Apfel (Dose)
Mucofalk® Fit